Für Fahrzeuge gibt es zwei Versicherungsarten. Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist eine gesetzliche Fahrzeug-Pflichtversicherung, die Sie abschließen müssen, wenn Sie ein Fahrzeug in Deutschland anmelden wollen. Die Kasko-Versicherungen sind hingegen freiwillige Zusatzversicherungen und werden in Teilkasko- und Vollkaskoversicherung unterschieden.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung deckt, ähnlich wie die Privathaftpflicht, alle Schäden die durch Ihr Auto an fremden Fahrzeugen, Gegenständen oder Personen entstehen. Dabei ist es egal ob Sie selbst am Steuer saßen oder nicht, sobald durch Ihr Fahrzeug ein Unfall entstanden ist, haften Fahrer und Halter des Fahrzeugs gleichermaßen.
Teilkasko- und Vollkaskoversicherungen sind hingegen Zusatzversicherungen, die für Schäden an Ihrem Fahrzeug aufkommen. Gerade bei neueren Fahrzeugen empfiehlt es sich daher, auf den Schutz einer Kaskoversicherung zu vertrauen.